I was just looking up some etymological details concerning “cooperation” and “coordination.” Google Ngram still is a rather intransparent source, but using it along with the Oxford English Dictionary gives a nice quantitative vs. qualitative account. This blogpost comes without interpretation, but with an embedded ngram. Consider it just being a trace of my work (or Google’s).
Joseph Vogl zur Pathologie der Netzwerke
Gäbe es in diesem Weblog eine Kategorie „Wiedergesehen“, dann müsste das 2010 von Tim Otto Roth mit Joseph Vogl geführte Interview ganz unbedingt in ihr enthalten sein. Von den antiken Flüchen der Orestie, über Schillers dramatische Schurkereien und die politische Ökonomie der Frühen Neuzeit nebst Geheimgesellschaften zum Parlament der Dinge – eine Tour de Force, die unbedingt inspirierend bleibt. Das Gespräch war übrigens Teil des Projekts „facing science“ und entstand anlässlich der Ausstellung 300 Jahre Wissenschaften in Berlin im Martin-Gropius-Bau.
Computing is Work!
We humans spend most of our waking lives working. Work includes cultural, intellectual, managerial, and emotional labor as well as physical toil. Despite this, most work by humanities and media scholars implicitly treats the study of work as marginal or uninteresting. Even the study of “digital practices” rarely engages with the specifics of the workplace, despite the importance of distributed micro-practices like clickworking. Information technology underpins the transformation of work today, as it has it in the past.
We welcome interdisciplinary contributions that address computing as work practice, both on a local, situated, infrastructural level. Speakers will be exploring many kinds of work, from the work of computerized literary production to the work of scientific research.We believe that close attention to the social processes of work has the cross-cutting potential to integrate a variety of historical, social and ethnographic research approaches, from labor history to the scientific ethnography to the study of media practices as cooperative accomplishments, into a revealing whole.
Computing is Work!
International Conference
July 6–8, 2017
Universität Siegen, Artur-Woll-Haus
Am Eichenhang 50, 57076 Siegen;
Museum für Gegenwartskunst, Siegen
Conveners: Thomas Haigh / Sebastian Giessmann
Keynotes: Matthew Jones, Kjeld Schmidt, Fred Turner, Matthew Kirschenbaum
Program: http://www.socialstudiesof.info/ComputingIsWork.
Supported by the Siegen University iSchool, the Collaborative Research Centre “Media of Cooperation”, Siegen and the Ministry of Innovation, Science and Research North Rhine-Westphalia.
Workarounds – Praktiken des Umwegs
ilinx – Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft. Nr. 4 : Workarounds
Herausgegeben von Holger Brohm, Sebastian Gießmann, Gabriele Schabacher und Sandra Schramke
Das gesamte Heft ist auf dem EDOC-Server der Humboldt-Universität einsehbar:
http://dx.doi.org/10.18452/18686
Inhaltsverzeichnis und Editorial [PDF]
Gabriele Schabacher, Im Zwischenraum der Lösungen. Reparaturarbeit und Workarounds [xiii]
Nikolaus Lehner, Empfehlungssysteme: Begehrlichkeiten auf Umwegen [57]
Ronja Trischler, Trial and Error. Zusammenarbeit im Irrgarten digitaler Bildbearbeitung [93]
Petra Löffler, Zick-Zack. Bruno Latours Umwege [137]
Maren Mayer-Schwieger, Umwege auf See. Zur Pflanzenverschiffung Ende des 18. Jahrhunderts [145]
Fabian Goppelsröder, Aus-/Setzen. Zur Bewegungslogik des Zauderns [157]
Marcus Termeer, Le Parkour: Effektive (Um-)Wege in postfordistischen Stadtlandschaften [165]
N.N., Die gerissene Hutschnur. Bürokratie und Workarounds [173]
Sandra Schramke, Umwege der Ästhetik. Die Architektur von Wang Shu und Lu Wenyu [183]
Susan Leigh Star / Geoffrey C. Bowker, Warum Klassifikationen zählen [193]
gedenken, Annette Bitsch (1969–2016) [224]
Mediengeschichte trifft Science and Technology Studies
Die spät festgestellte Nähe von Science and Technology Studies und historischer Medienforschung hat bisher vor allem zu einer vermehrten Aufnahme der STS in medienhistorische Arbeiten geführt (Gitelman 2013; Gillespie, Boczkowski und Foot 2014; Dommann 2014; Hanke 2014; Hoof 2015). Diese greifen wiederum produktiv auf die infrastruktur- und wissenschaftshistorischen „Klassiker“ der STS zurück (Star 1989; Bud-Frierman 1994; Bowker und Star 1999) und zeichnen sich v.a. durch ein gemeinsames Interesse an historisch-ethnografisch analysierten Informationsinfrastrukturen, bürokratischen und dokumentarischen Praktiken aus. Eine vergleichbare, auf Praktiken fokussierende, infrastrukturorientierte Überkreuzung von STS und Medienforschung wird auch im Bereich der History of Computing und History of Networking vermehrt vorgenommen (Schabacher 2013; Thielmann 2013; Starosielski, Soderman und Cheek 2013; Gießmann 2014; Haigh, Russell und Dutton 2015).
„Mediengeschichte trifft Science and Technology Studies“ weiterlesen
Ins Netz gegangen: Von Verstrickungen und Freiheiten
Bettina Mittelstraß hat ein tolles Radiofeature zum Klingen gebracht: „Ins Netz gegangen: Von Verstrickungen und Freiheiten“ gibt es beim Deutschlandfunk zum Hören und auch zum Nachlesen. Neben echten Fischern und Verkehrsplanern bietet der einstündige Essay auch Gedanken zur Netzmetapher (von Alexander Friedrich), Rasterüberwachung (von Dietmar Kammerer) und der Wissenschaftsgeschichte (Cornelius Borck). Ich habe im letzten Oktober in Berlin mit Bettina Mittelstraß gesprochen, u.a. über die Anfänge des Netzes in der aufklärerischen Wissenskultur und Jacob Levy Morenos Rolle in der Geschichte sozialer Netzwerke. Besonders gut gefällt mir die akustische Kombination der physischen Eigenschaften des Fischernetzes mit denen anderer Netze, z.B. gemessener elektromagnetischer Strahlung.
„Vernetzung und Netzwerke sind die Stichworte der Stunde und der Raum, den Maschen, Knoten, Systeme und Verbindungen begrenzen, wird dichter und enger.
Nichts darf entrinnen, niemand durchfallen – keine Beute, kein Verbrecher, kein Nutzer, kein Gedanke, kein Sozialfall. Und ist man einmal drin in der filigranen Struktur, führen Selbstbefreiungsversuche meist zu noch größeren Verstrickungen.“
Cyberspace, Cluetrain, Digitalcharta: Die Botschaft der Internet-Programmschriften [reblog]
Programmatische Schriften begleiten die Verbreitung des World Wide Webs seit den Neunzigerjahren. Auf die Ausrufung des unabhängigen „Cyberspace” folgte die Transformation der Märkte in „Gespräche“. Die Digitalcharta proklamiert neue Grundrechte aus demokratischer Sorge, bleibt darin aber ein selbst verabreichtes politisches Beruhigungsmittel.
Der Vorschlag zu einer Digitalcharta der Europäischen Union hat ein überwiegend zwiespältiges Echo hervorgerufen. Juristischen Ansprüchen scheint sie, erwartungsgemäß, kaum zu genügen. Ihre parteipolitische Färbung kann man präzise kritisieren. Aber sitzen nicht die allermeisten Kommentatoren einem Irrtum auf, wenn sie den Vorschlag für bare Münze nehmen?
Tatsächlich erweckt die Textgattung der Charta Hoffnungen, die sich wohl nicht erfüllen lassen werden. Ihre Funktion ist jedoch, wie bei anderen Internet-Programmschriften, zugleich symbolisch und diagnostisch. Das World Wide Web ist, wie auch weite Teile des Internets, ohne normative Grundsatzdebatten entstanden, wenn man von der anfänglichen Prägung durch wissenschaftliche Ideale der Ressourcenteilung einmal absieht. Die Charta holt also tendenziell nach, was lange Jahre lang versäumt worden ist – auch in den politischen Rechtskulturen Europas. „Cyberspace, Cluetrain, Digitalcharta: Die Botschaft der Internet-Programmschriften [reblog]“ weiterlesen
Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft? (Update)
Zusammen mit Florian Sprenger habe ich mich der aktuellen Bedrohung der wissenschaftlichen Lehre durch ein kleinteiliges Abrechnungsregime für digitale Texte gewidmet. Der erste Teil des Textes ist drüben im Weblog der Zeitschrift für Medienwissenschaft lesbar, der zweite Teil ist nun auch erschienen (Update). Als Wissenschaftsautor, der seine selbst verfassten Texte jedes Jahr bei der VG Wort meldet, ärgert mich das geplante Meldeverfahren sehr. Ich fühle mich als wissenschaftlicher Urheber nicht gut von der Verwertungsgesellschaft vertreten. Und als Universitätsdozent kann man vor einem Seminar nicht noch Copyright-Recherchen durchführen. Trotzdem verdient diese Entwicklung eine sachliche Diskussion, die nicht nur die aktuelle juristische Lage und die Wissenspolitik der VG Wort und ihre Folgen, sondern auch die medienhistorischen und politischen Ursachen aufzeigt.
Mehr zum Thema gibt es wie immer zuverlässig bei netzpolitik.org, wo Simon Rebiger über die neuesten Entwicklungen berichtet. Es lohnt auch ein Blick auf Twitter. Die Nachricht, dass Hessen den Unirahmenvertrag nicht unterzeichnen wird, hat sich dort heute rasant verbreitet.
Mal eine gute Nachricht: Hessische Hochschulen treten Rahmenvertrag nicht bei. https://t.co/PTpHLczj8J #urheberrecht #vgwort @sebgiessmann
— Dietmar (@drkammerer) 9. November 2016
Vergleichbares zeichnet sich in Süddeutschland ab:
@sebgiessmann Bayrische und baden-württembergische auch nicht. Und aus anderen Ländern ist ähnliches zu hören.
— Till Westermayer (@_tillwe_) 9. November 2016
Zweite Auflage der „Verbundenheit der Dinge“
Es hat eine Weile gedauert, bis das Buch wieder verfügbar war. Aber nun ist sie da, die zweite, durchgesehene Auflage der „Verbundenheit der Dinge“. Sie ist in der Paperback-Fassung etwas leichter und preisgünstiger geworden. Ich mag beide Formate!
Wolfram Burkhardt vom Kadmos-Verlag hat ganze Arbeit geleistet, Jörn Adler die meisten Satzfehler gefunden, Steffen Siegel und Fabian Steinhauer haben Details angemerkt, die nun – wie ein sachlicher Fehler in den Bemerkungen zur mesopotamischen Geierstele von Lagaš, – korrigiert sind. Inhaltsverzeichnis und Einleitung stehen nach wie vor hier online.
Nachdem die zweite Auflage schon im Mai 2015 besprochen war, sind einige Rezensionen herausgekommen, deren Nachfragen ich gerne aufgegriffen hätte. Dass das „Internet der Dinge“ und auch Facebook und Twitter hier noch nicht vorkommen, ist dem historischen Zugriff geschuldet, der nicht vorschnell aktualisiert. Mittlerweile hätte das Buch ein Kapitel dazu verdient, aber zu Beginn des Projekts im Jahr 2006 war die Welt der neuen Sensorennetzwerke in Big-Data-Verwendungen ebenso wenig absehbar wie die neuen Öffentlichkeiten der „Social Media“. Zu beiden Dingen forsche ich ja weiter – sie erfordern auch andere Zugriffe, als sie eine Kulturtechnikforschung leisten kann. Die Antworten auf die Rezensionen erfolgen im Web, in Interviews (hier und hier) und in dem ein oder anderen Artikel oder Vortrag. Die nächste Buchvorstellung findet am 14. Dezember, 20 Uhr im Leipziger Thomasius-Club statt.
Grenzobjekte, un/sichtbare Arbeit, Kooperation: Zur Kritik soziotechnischer Skripte in der Medienforschung
Panel zur Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, „Kritik!“,
FU Berlin, 1. Oktober 2017
10-12 Uhr, Raum A (L 115)
Nadine Taha (Siegen), Sebastian Gießmann (Siegen), Axel Volmar (Montreal/Siegen), Asko Lehmuskallio (Siegen/Tampere)
In seinem Beitrag „Has Critique Run Out of Steam?“ formuliert Bruno Latour ein Plädoyer für eine neue Form von Kritik in den Science and Technology Studies, in der anstelle einer epistemologischen Kritik der Objekte und Fakten eine Kritik der Dinge (im Sinne von Heideggers Bestimmung als „Ver-/Sammlungen“), und ihrer sozialen und politischen „issues“ zentral wird. Susan Leigh Stars Theorie des „Grenzobjekts“, mit der die politische Funktion von Objekten und deren Einbettung in technische Infrastrukturen und soziale Ordnungen herausstellbar ist, ermöglicht in besonderer Weise eine solche Kritik der Dinge. Das Panel nutzt diese Engführung, um der Frage nachzugehen, inwiefern insbesondere Medien als „Dinge“ bzw. Grenzobjekte angesehen werden können und welche Möglichkeiten von Medienkritik sich eröffnen, wenn man Medien im Sinne Stars als Anordnungen auffasst, die Formen der Kooperation ermöglichen und dabei selbst kooperativ verfertigt sind. Diese Sicht auf Medien lenkt den Blick von den Dingen oder Medien selbst auf deren Einbindung in soziale wie technische Protokolle, Klassifikationen, Standards und Infrastrukturen, kurz: auf ihre Einbettung in sichtbare und unsichtbare Arbeit. „Grenzobjekte, un/sichtbare Arbeit, Kooperation: Zur Kritik soziotechnischer Skripte in der Medienforschung“ weiterlesen