Wissenszukünfte und Wissensnetzwerke – von der Gelehrtenrepublik zur Gemeingüterbewegung

Auf dem 75. Südwestdeutschen Archivtag habe ich am 18. Juni die Eröffnungskeynote halten dürfen. Der Vortrag fragt nach der kooperativen Verfassung des Wissens, seiner infrastrukturellen Speicherung und sozialen Zirkulation. Ausgangspunkt sind die epistemischen Werte der Gelehrtenrepublik, darunter die sukzessive Entdeckung und Hervorbringung von „Netzwerken“ in Buch- und Briefkultur, Anatomie und Naturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.
In einem zweiten Schritt widme ich mich den akademischen Idealen des kooperativen Teilens von Ressourcen, die für die Nutzung des ARPANETs und den Aufstieg des World Wide Webs und der Wikipedia maßgeblich waren. Demgegenüber steht die neueste Entwicklung der digital-vernetzten Medien – mit ihrer Dauerkontrolle und wirtschaftlich dominanten Diensten – in einem scharfen Kontrast zu den dezentralen Werten wissenschaftlicher Zusammenarbeit. Auch die digitale Gemeingüterbewegung ist nach anfänglich großen Erfolgen in eine prekäre Lage geraten. Wie können und sollen wir unter den ökonomischen Bedingungen einer Plattformgesellschaft das geteilte Wissen organisieren?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.