Netzwerkästhetik und kritische Medienkunst

Das Centre Georges Pompidou widmet sich mit „Réseaux-Mondes“ der Digitalisierung einer Kulturtechnik. Dazu ist online in der Zeitschrift für Medienwissenschaft meine Besprechung der von Marie-Ange Brayer und Olivier Zeitoun kuratierten Ausstellung erschienen.

Le réseau du vivant. Ausstellungsansicht von «Réseaux-Mondes», Centre Georges Pompidou, 23. Februar bis 25. Mai 2022. Alle Rechte hinsichtlich der Kunstwerke vorbehalten. Fotografie Sebastian Gießmann.
Le réseau du vivant. Ausstellungsansicht von «Réseaux-Mondes», Centre Georges Pompidou, 23. Februar bis 25. Mai 2022. Alle Rechte hinsichtlich der Kunstwerke vorbehalten. Fotografie Sebastian Gießmann.

Die einstmals universelle Maschine

https://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic_stripe_card#/media/File:Aufnahme_der_magnetischen_Struktur_eines_Magnetstreifens_auf_eine_EC-Karte_(Aufnahme_mit_CMOS-MagView)2.jpg

 

In Michel Serres’ 1989 erstmals erschienenen Elementen einer Geschichte der Wissenschaften steht der Computer am Ende einer Vielzahl von Verzweigungen im Netz aller möglichen Wissens- und Wissenschaftsgeschichten. Seine Bedingung liegt dabei nicht nur in allen Netzwerken, die ihm vorausgehen. Serres lässt keinen Zweifel daran, dass der Computer zu jenen Maschinen gehört, die man Universalwerkzeuge nennt – „da sie vom Werkzeug die Effizienz und vom Universellen die Wissenschaftlichkeit geerbt haben“.[1] So weit, so vertraut, könnte man mit etwas zu viel Gewissheit meinen: Rechenmaschinen sind eben spätestens seit Turings tape als universelle Maschinen konzipiert worden. Aber bereits Serres stellt nicht die Philosophie und Mathematik des Rechnens mit symbolischen Maschinen in den Vordergrund: Weder Leibniz und Pascal, noch Turing und von Neumann hätten die Rechenwerke komplett im Kopf gehabt, bevor sie sich ihrer konkreten Realisierung widmeten. Im Gegenteil hält Serres hier die praktische Realisierung des Digitalrechners durch Forschung hoch:

„Wer forscht, weiß nicht, sondern tastet sich vorwärts, bastelt, zögert, hält seine Entscheidungen in der Schwebe. Nein, er konstruiert den Rechner von übermorgen nicht dreißig Jahre vor seiner Realisierung, weil er ihn nicht voraussieht; während wir, die ihn kennen und fortan benutzen, leicht dem Fehlschluß erliegen, er hätte ihn vorausgesehen. In Wirklichkeit ist es mit ihm wie mit allen Akteuren dieses Buches – den individuellen und den kollektiven, den materiellen wie den intellektuellen: sie sind nur Darsteller seiner Verzweigungen und seines schwankenden Netzes.“[2]

„Die einstmals universelle Maschine“ weiterlesen

Netzwerke im Kulturtransfer

Poster Netzwerke im Kulturtransfer

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen und Kooperationen abhängig. Der in den letzten beiden Jahrzehnten rasante und innovative Fortschritt der Forschung zu Netzwerken in etlichen Disziplinen bietet den Geisteswissenschaften deshalb auch in diesem Bereich neue Herausforderungen und Chancen.

Die zweitägige interdisziplinäre Tagung Netzwerke im Kulturtransfer untersucht Prozesse der kulturellen Vermittlung dezidiert mit dem Blick auf jene Netzwerke, die sie ermöglichen und die von ihnen performiert werden. Es gilt, neue Verfahren und Begriffe zu entwickeln, die dem Fortschritt der Netzwerkforschung Rechnung tragen und zugleich grundlegend zum Verständnis gerade grenzüberschreitender kultureller Netzwerke beitragen – von der qualitativen und quantitativen Netzwerkforschung über Akteur-Netzwerk-Theorie und Akteur-Medien-Theorie bis zu Profilierungen zwischen system- und netzwerkorientierten Ansätzen.

„Netzwerke im Kulturtransfer“ weiterlesen

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

spread the love not the virus

Im Sommersemester 2021 biete ich folgende Lehrveranstaltungen in der Siegener Medienwissenschaft an:

  • Einführung in die Medienwissenschaft 1+2
    Unisono | Moodle
  • mit Friedemann Vogel (Diskurslinguistik): Zeichen, Medien und Praktiken des Identifizierens
    Unisono | Moodle
  • Netzwerkkulturen
    Unisono | Moodle

Aufgrund der anhaltenden Corona-Epidemie werden die Veranstaltungen voraussichtlich primär digital stattfinden. Die Medialität der dafür genutzten Infrastrukturen und unsere eigenen digitalen Praktiken werden wir analytisch fruchtbar machen. Worum geht es in den Seminaren?

„Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021“ weiterlesen

Open Access für „Die Verbundenheit der Dinge“

Mein Buch „Die Verbundenheit der Dinge: Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke“ liegt nun im Open Access vor. Die PDF-Datei der zweiten Auflage von 2016 kann über das medienwissenschaftliche Fachrepositorium media/rep/ aufgerufen werden. Großer Dank gilt neben Dietmar Kammerer  dem Kulturverlag Kadmos und Wolfram Burckhardt, die das Buch angesichts der Corona-Epidemie für den Open Access verfügbar gemacht haben. Bitte unterstützen Sie freie und unabhängige Verlage, die es momentan besonders schwer haben! Zum Beispiel mit dem Erwerb der Druckversion, die nicht nur zusätzlich über einen großen Farbteil verfügt, sondern einfach besser in der Hand liegt als ein PDF.

„Die Verbundenheit der Dinge“ hat 2020 den Übersetzungspreis von Geisteswissenschaften International erhalten. Das Buch wird 2022 in überarbeiteter Form als „The Connectivity of Things“ bei MIT Press erscheinen.

Bildtafeln zur Verbundenheit der Dinge

Stadt als Meer – Antonia von Schönings „Die Administration der Dinge“

Cover "Administration der Dinge", Antonia von Schöning

Antonia von Schöning hat ein elegantes Buch geschrieben. »Die Administration der Dinge« verflechtet geschickt Imaginations-, Verwaltungs- und Mediengeschichte, um sich der Hauptstadt des 19. Jahrhunderts erneut zu nähern. Mit ihrer Neuerkundung der Pariser Kanalisation des 19. Jahrhunderts betritt von Schöning ein Souterrain, das schon seit Langem kein »anderer Ort« mehr ist. Zwar lassen sich die Touristen und Touristinnen, die das Pariser Kanalisationsmuseum (Musée des Égouts) verlassen, immer noch leicht daran erkennen, dass sie beim Verlassen erleichtert wieder aufatmen. Aber die imaginären Überschüsse, von denen dieses Buch handelt, sind heutzutage eher Erkundungen infrastruktureller Praxis gewichen, wie sie etwa Bruno Latour und Émilie Hermant mit »Paris, ville invisible« in Gestalt eines Fotoessays vorgelegt haben. An Erzählungen, die etwa der Kanalisationspoetik in Victor Hugos »Les Misérables« gleichkämen, mangelt es jedoch der Jetztzeit genauso wie an Kartenwerken, die Eugène de Fourcys monumentalen »Atlas souterrain de la ville de Paris« von 1859 das Wasser reichen könnten.

Von Schönings hier besprochenes Buch, das als Dissertationsschrift im Weimarer Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien« entstanden ist, betont die Untrennbarkeit von medialen Darstellungsverfahren, administrativen Techniken, imaginativen Praktiken und Umgestaltungen des urbanen Raums. Es handelt sich um eine genuin medienkulturwissenschaftliche Studie, zu deren Anlage eine umfassende Durchsicht der Traktat- und Administrationsliteratur zur Pariser Kanalisation gehört – mitsamt ihrer neu entwickelten statistischen und kartografischen Verfahren.

„Stadt als Meer – Antonia von Schönings „Die Administration der Dinge““ weiterlesen

Joseph Vogl zur Pathologie der Netzwerke

Gäbe es in diesem Weblog eine Kategorie „Wiedergesehen“, dann müsste das 2010 von Tim Otto Roth mit Joseph Vogl geführte Interview ganz unbedingt in ihr enthalten sein. Von den antiken Flüchen der Orestie, über Schillers dramatische Schurkereien und die politische Ökonomie der Frühen Neuzeit nebst Geheimgesellschaften zum Parlament der Dinge – eine Tour de Force, die unbedingt inspirierend bleibt. Das Gespräch war übrigens Teil des Projekts „facing science“ und entstand anlässlich der Ausstellung 300 Jahre Wissenschaften in Berlin im Martin-Gropius-Bau.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ins Netz gegangen: Von Verstrickungen und Freiheiten

Bettina Mittelstraß hat ein tolles Radiofeature zum Klingen gebracht: „Ins Netz gegangen: Von Verstrickungen und Freiheiten“ gibt es beim Deutschlandfunk zum Hören und auch zum Nachlesen. Neben echten Fischern und Verkehrsplanern bietet der einstündige Essay auch Gedanken zur Netzmetapher (von Alexander Friedrich),  Rasterüberwachung (von Dietmar Kammerer) und der Wissenschaftsgeschichte (Cornelius Borck). Ich habe im letzten Oktober in Berlin mit Bettina Mittelstraß gesprochen, u.a. über die Anfänge des Netzes in der aufklärerischen Wissenskultur und Jacob Levy Morenos Rolle in der Geschichte sozialer Netzwerke. Besonders gut gefällt mir die akustische Kombination der physischen Eigenschaften des Fischernetzes mit denen anderer Netze, z.B. gemessener elektromagnetischer Strahlung.

„Vernetzung und Netzwerke sind die Stichworte der Stunde und der Raum, den Maschen, Knoten, Systeme und Verbindungen begrenzen, wird dichter und enger.

Nichts darf entrinnen, niemand durchfallen – keine Beute, kein Verbrecher, kein Nutzer, kein Gedanke, kein Sozialfall. Und ist man einmal drin in der filigranen Struktur, führen Selbstbefreiungsversuche meist zu noch größeren Verstrickungen.“

Kleine Theologie des Netzes

Zum Jahrestreffen des Cusanuswerks, das sich 2016 „Netzwerke“ als Titel gegeben hat, durfte ich einen Vortrag beisteuern. Die Präsentation führte noch einmal durch die verschiedenen Schichten der Netzwerkgeschichte: vom textilen Objekt, über die Theologie des Netzes, retikulare Objekte, Infrastrukturen, soziale Netzwerke zu den aktuellen komplexen Netzwerken. Prämisse war dabei: Wir haben unsere Netzwerke, aber unsere Netzwerke verstricken uns auch. Und es gibt kein Netzwerk ohne Objekte und wechselseitige Gaben und Nicht-Gaben. Die ambivalente Qualität des Netzes, und speziell des Fischernetzes, hat das Christentum mit dem Neuen Testament erkannt und fortan gelebt.

Das Programmheft notiert:
„Die globalisierte Gegenwart hat das Netzwerken ohne Zweifel in einen hektischen Dauerzustand verwandelt. Gerade in den digitalen sozialen Netzwerken zählt der Augenblick, oft zum Preis einer Ersetzung der Vergangenheit – aber auch der Zukunft – durch ein getriebenes permanentes Jetzt. Negative Dynamiken und Überwachungsdystopien können sich ebenso schnell verdichten und beschleunigen wie positive Momente sozialer Verbundenheit. Bei der Beschäftigung mit der Geschichte der Netze der Netzwerke gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass andere Kulturen als die gegenwärtige durchaus besser verstanden haben, wie ambivalent sozialer Zusammenhalt im Zeichen des Netzes ist.

Mein Vortrag folgt deshalb der kulturhistorischen und theologischen Dimension dieses Alltagsgegenstands, der von der Antike bis in den Barock gerade aufgrund seines zugleich verstrickenden und verbindenden Charakters zur kollektiven Sinnstiftung beitragen konnte: „Weiter ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das man ins Meer warf, um Fische aller Art zu fangen. Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, lasen die guten Fische aus und legten sie in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg.“ (Matthäus 13,47-48)“

Hier klicken, um den Inhalt von prezi.com anzuzeigen

Netzwerk und Plattform

Dieser Tage habe ich mit Michael Seemann intensiv diskutiert – über das, was eigentlich aus Manuel Castells‘ Begriff der Netzwerkgesellschaft geworden ist. Erst hieß unser Leitmotto „Netzwerkgesellschaft revisited“, aber im Laufe der Facebook-Chats und Etherpad-Sessions stellte sich heraus, das „Von der Netzwerkgesellschaft zur Plattformgesellschaft“ der viel bessere Arbeitstitel ist. Denn um Plattformen als neue Akteure geht es in Michaels Buch „Das neue Spiel„, aber auch in meiner aktuellen Forschung liegt der Schwerpunkt auf der Frage der „platformativity“ (Joss Hands), und auf ihrer Rolle die Nutzungspraktiken auf, mit und durch digital-vernetzte Plattformen.

Uns interessiert aber nicht nur der aktuelle „Plattformkapitalismus“ – den ich historisch anhand einer Mediengeschichte der Kreditkarte und ihrer „zweiseitigen Plattformmärkte“ aufarbeiten will -, sondern vor allem die besonderen und neuen Bedingungen, die mit Plattformen als medialer Umgebung einhergehen. Also kein Quasi-Monopolistenbashing im aktuellen Internet, sondern die sozialen, kulturellen und politischen Transformationen, die „Plattformen“ als Kooperationsbedingungen darstellen. Offenbar lassen wir uns nur allzu gern auf „platformativity“ ein, auch als eine Stabilisierungs- und Übersetzungsoption sozialer Beziehungen. Neue, disruptive Effekte mit einbegriffen (siehe Uber und AirBnB). Michael hat das in einem Blogeintrag mal mit der aktuell brennenden Frage der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zusammengebracht – mit der Ahnung „Neuer Cryptowars“ und der „Plattformdämmerung“, die für überwachungsstaatliche Akteure eintreten kann, wenn populäre Apps Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für breite Nutzerschichten zur Verfügung stellen.

„Netzwerk und Plattform“ weiterlesen